Hier können Sie sich die neue Abfallsatzung herunterladen.
Informationen über die-Friedberger Tafel
Wie zwischenzeitlich schon in den Medien veröffentlicht, hat die Friedberger Tafel seit dem Frühjahr 2008 ihre Lebensmittelausgabe auch für bedürftige Personen die in den Gemeinden Echzell, Florstadt, Karben, Niddatal, Bad Nauheim, Ober-Mörlen, Reichelsheim, Rosbach, Wölfersheim und Wöllstadt leben ausgeweitet. Die Friedberger Tafel sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel von Bäckereien, Fleischereien, Lebensmittelgeschäften etc. ein.
Die Lebensmittel werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sortiert und an bedürftige Familien und Personen ausgegeben.
Wer hat Anspruch?
Anspruch haben Menschen, die ein geringes Einkommen aus Arbeit oder Rente haben oder öffentliche Leistungen beziehen, z.B. Arbeitslosengeld II (Hartz 4), Grundsicherungsrente, Leistungen nach dem Asylbewerber Leistungsgesetz.
Nach Prüfung der Voraussetzungen durch die Friedberger Tafel erhalten die Berechtigten eine Kundenkarte.
Die Kunden zahlen für die Ware die sie bekommen einen Grundbetrag von 2 Euro, für jede weitere Person im Haushalt 0,50 Euro, mit dem Betrag wird ein Teil der laufenden Kosten des Tafelladens gedeckt.
Wie kann ich helfen?
Bei der Friedberger Tafel handelt es sich um einen mildtätigen Verein, der somit für jegliche Unterstützung dankbar ist.
Sie können die Friedberger Tafel unterstützen in dem Sie
- ein förderndes Vereinsmitglied werden (Mindestjahresbeitrag 36. Euro?)
- als Lieferant, Bereitstellung von Lebensmittel
- als Sponsor, für Beschaffung von größeren Investitionen
- oder als ehrenamtliche Helferin/Helfer
- im Fahrdienst zur Abholung der Lebensmittel
- im Tafelladen für Sortierarbeiten oder Mithilfe bei der Ausgabe
- im Tafelbüro für Bürotätigkeiten
Kontaktadresse
Weitere Informationen unter der Telefonnummer der Friedberger Tafel 06031/684-462-4, Fax-Nummer: 06031/6844626, Internet: www.friedberger-tafel.de
E-Mail Adresse: info@friedberger-tafel.de
Sprechzeiten sind Montag und Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
61169 Friedberg, Kleine Klostergasse 11
Bei der Gemeindeverwaltung in Nieder- und Ober-Wöllstadt sowie im Evangelischen und Katholischen Pfarrbüro erhalten Sie Informationsbroschüren bzw. auch Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zur Friedberger Tafel. Ferner sind Ihnen auch die Vorsitzenden der beiden Ortsverbände des VdK im Bedarfsfall behilflich.